Vorsorgeversicherungen

  • Leben

    Bei der Lebensversicherung gibt es klassische und innovative Produkte. Klassisch sind die Kapitalbildende Lebensversicherung und z.B. die Risikolebensversicherung. Innovativer wird es bei den Kapitalbildenden Lebensversicherungen, wenn der Sparanteil in einem Fonds Portfolio gemanagt wird. Von sehr restriktiv bis risikofreudig ist alles möglich. Ohne individuelle Beratung ist eine sinnvolle Empfehlung nicht möglich.

    Bei der Risiko Lebensversicherung (RLV) wird die Versicherung bei Tod der versicherten Person (VP) fällig. Sehr zu empfehlen ist diese Versicherung zur Absicherung von Baufinanzierungen. Auch die Versicherung “auf 2 Leben”, sprich 2 Personen in einer Police, sind möglich.

  • Berufsunfähigkeit

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Vorsorgeversicherungen. Bei einer BU steht man tatsächlich ohne jedes Einkommen auf verlorenem Posten. keine Leistung der Krankenversicherung, keine Leistung der Rentenversicherung. Auch Beamte sind erst nach vielen Jahren im Dienst durch die erdiente Pension einigermaßen abgesichert. Für diesen Personenkreis gibt es eine speziell auf das Versorgungssystem angepasste Dienstunfähigkeitsversicherung.

    Wie bei vielen Vorsorgeversicherungen gilt: je früher der Abschluss, desto geringer die Prämie und destor geringer das Risilo, wegen Vorerkrankungen abgelehnt zu werden.

  • Grundfähigkeit

    Eine Grundfähigkeitsversicherung ist eine spezielle Art der Risikoversicherung, die eine monatliche Rente zahlt, wenn bestimmte grundlegende körperliche oder geistige Fähigkeiten, wie z.B. Gehen, Sehen, Sprechen oder Greifen, dauerhaft verloren gehen oder stark eingeschränkt sind. Im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung, die sich auf die Unfähigkeit bezieht, den zuletzt ausgeübten Beruf auszuüben, konzentriert sich die Grundfähigkeitsversicherung auf den Verlust spezifischer Fähigkeiten, unabhängig vom Beruf. 

    Auch eine Kombination von Grundfähigkeitsversicherung mit Berufsunfähigkeitsversicherung ist in vielen Fällen sinnvoll.


  • Rentenversicherung

    Die Rentenversicherung ist für Selbstständige der Ersatz für die gesetzlich Rentenversicherung der Arbeitnehmer. Die Rentenversicherung leitstet ab dem beantragten Endalter eine lebenslange Rente, die dynamisiert werden sollte. (Infaltion) Auch die Absicherung Hinterbliebener ist möglich.

    Für Arbeitnehmer und Beamte ist die private Rentvenversicherung eine Alternative, im Renten- / Pensionsalter eine Zusatzeinkommen zu bekommen.

  • Betriebliche Altersvorsorge (BAV)

    "BaV" steht für betriebliche Altersversorgung. Es handelt sich dabei um eine zusätzliche Altersvorsorge, die Arbeitnehmer über ihren Arbeitgeber abschließen können. Diese Form der Altersvorsorge ist eine Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung und kann vom Arbeitnehmer durch Entgeltumwandlung oder vom Arbeitgeber durch Zuschüsse gefördert werden. 

    Hier sind die wichtigsten Punkte zur BaV:

    Zusatzrente:

    Die betriebliche Altersversorgung ist eine zusätzliche Altersvorsorge neben der gesetzlichen Rente. 

    Arbeitgeberzuschuss:

    Viele Arbeitgeber beteiligen sich an der Altersvorsorge ihrer Mitarbeiter, indem sie einen Zuschuss zahlen. 

    Entgeltumwandlung:

    Arbeitnehmer können einen Teil ihres Bruttogehalts in die betriebliche Altersvorsorge einzahlen (Entgeltumwandlung). 

    Fünf Durchführungswege:

    Es gibt fünf verschiedene Möglichkeiten, eine betriebliche Altersversorgung durchzuführen: Direktzusage, Unterstützungskasse, Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds. 

    Staatliche Förderung:

    Die Beiträge zur bAV sind bis zu einem bestimmten Betrag steuer- und sozialversicherungsfrei. 

    Vorteile:

    Die bAV bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile, wie Steuervorteile, Sozialversicherungsersparnisse und eine verbesserte Mitarbeiterbindung. 

    Individuelle Beratung:

    Es ist ratsam, sich individuell beraten zu lassen, um die passende Form der betrieblichen Altersversorgung und die optimale Beitragshöhe zu finden. 

  • Sterbegeldversicherung

    Die Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Form der Lebensversicherung. Abgesichert werden in der Regel die Summen, die für eine Beerdigung kalkuliert werden. Die Versicherungssumme wird fällg beim Tod der versicherten Person, allerdings auch, beim Erreichen einer bestimmten Altersgrenze. Dies liegt