Kapitalanlagen
-
Kapitalanlagen
Um zu erläutern, welche Kapitalanlagen möglich sind, braucht es mehr als eine Website. Deshalb hier nur ganz kurz ein paar Begrifflichkeiten. Vor der Entscheidung über eine Kapitalanlage, ist immer eine gründliche und ausführliche Beratung und Analyse notwendig.
Eine Kapitalanlage ist die Investition von Geld mit dem Ziel, den Wert des eingesetzten Kapitals zu erhalten oder zu steigern und/oder zusätzliche Erträge zu erzielen. Es handelt sich also um eine mittel- bis langfristige Geldanlage, die über den reinen Verbrauch hinausgeht und auf eine Vermehrung des Vermögens abzielt.
Erläuterung:
Vermögensmehrung:
Das Hauptziel einer Kapitalanlage ist es, mehr Geld zurückzuerhalten, als ursprünglich investiert wurde. Dies kann durch Zinsen, Dividenden, Kursgewinne oder andere Erträge geschehen.
Langfristigkeit:
Im Gegensatz zu kurzfristigen Geldanlagen, die zur Deckung des täglichen Bedarfs dienen, sind Kapitalanlagen auf eine mittlere oder längere Frist angelegt.
Verschiedene Anlageformen:
Kapitalanlagen können in vielfältiger Form erfolgen, beispielsweise in Aktien, Anleihen, Immobilien, Fonds oder auch in Edelmetalle.
Risiko und Rendite:
Jede Kapitalanlage ist mit einem gewissen Risiko verbunden, das mit der möglichen Rendite zusammenhängt. Je höher das Risiko, desto höher kann die potenzielle Rendite sein, aber auch das Verlustrisiko steigt.
Vermögenssicherung:
Neben der Rendite kann eine Kapitalanlage auch dazu dienen, das Vermögen vor Inflation oder anderen wirtschaftlichen Risiken zu schützen.